Energie für die Region. Haben wir.

Lächelnde Frau mit Jeansbluse und dunklen Locken
Strom
Gas
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    EVO Zertifikate

    Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

    Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
      Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Unabhängiger werden mit der EVO

      Photovoltaik, Ladestation & Wärmepumpe aus einer Hand

      Werden Sie Ihr eigener Energieversorger: Die Nutzung einer Wärmepumpe und einer Ladestation erfordert lediglich Strom und trägt zur Klimafreundlichkeit bei. Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie diesen Strom für den Betrieb zum Großteil selbst produzieren und erhöhen dadurch Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.

      Weitere Informationen zu Photovoltaik
      Eigene Ladestation für Ihr E-Auto
      Mehr über Wärmepumpen erfahren

      Schnell sein lohnt sich:

      25 % Rabatt1 auf Ihre NIBE-Wärmepumpe!

      Die ersten 15 Interessenten erhalten bei uns bis zu 25% Rabatt1 auf die Wärmepumpentechnik des Premium-Herstellers "NIBE".

      Jetzt beraten lassen

      Ihr Ansprechpartner
      EVO Servicenummer
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
      Dimitrios Kibaris

      Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

      Schluss mit dem Papierkram:
      Mach's einfach online!

      • Abschläge ändern
      • Umzug melden
      • Zählerstand übermitteln
      • Rechnungen herunterladen
      • Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen

      Mit Ihrem Login erhalten Sie nicht nur Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal, sondern auch attraktive Rabatte und Vorteile durch unser MehrWert-Programm. Und sollte Ihr Datenvolumen mal aufgebraucht sein, loggen Sie sich einfach in unsere HotSpots ein und surfen Sie unbegrenzt weiter.

      Jetzt kostenfrei registrieren

      News

      28. Oktober 2024

      Sichere Energie für eine starke Region

      Ausbau des Hochspannungsnetzes - EVO beendet erste Etappe / Lortz: „Wichtig für unsere Wirtschaft und den Klimaschutz“

      SELIGENSTADT, 25. Oktober 2024. Nach zwei Jahren Bauzeit hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) die erste Etappe beim Ausbau des Hochspannungsnetzes in Stadt und Kreis Offenbach erreicht: Das Umspannwerk in Seligenstadt wurde umfassend modernisiert, zudem hat der Regionalversorger drei neue starke Stromleitungen von Dettingen unter dem Main hindurch nach Seligenstadt verlegt und zusätzlich zwei bestehende Stromleitungen verstärkt.

      „Alle Arbeiten wurden fehlerfrei und im Zeitplan erledigt“, berichtete der EVO-Technikvorstand Günther Weiß auf dem Gelände des Umspannwerks und fügte hinzu: „Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein für die notwendige Kapazitätserhöhung des Stromnetzes in Stadt und Kreis Offenbach gelegt.“

      Die EVO hatte alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung bei Kaffee und Kuchen in ihr modernisiertes Umspannwerk eingeladen. Bei der „Info-Runde rund um die Kaffeekanne“ am Freitag informierten EVO-Fachleute, wie der Strom vom Generator zu den Menschen nach Hause zur Steckdose kommt. Wie schon berichtet will die EVO bis 2041 die Leistung des gesamten Netzes in der Region in etwa versechsfachen. Die dazu notwendigen Investitionen werden sich auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen. Laut EVO handelt es sich dabei um das größte Projekt in der Firmengeschichte.

      Die Arbeiten am Netzausbau im Seligenstädter Abschnitt hatten im Jahr 2022 begonnen. Wie berichtet, sind seitdem eine 1,6 Kilometer lange Trasse von der Umspannanlage in Dettingen unter der dem Main hin zum Seligenstädter Umspannwerk gebaut worden. In der Trasse sind insgesamt drei 110-kV-Starkstromkabel neu verlegt und zwei bestehende Leitungen erneuert worden. Im Zuge der Netzertüchtigung ist auch das Umspannwerk in Seligenstadt erneuert worden. Nach Angaben der EVO wurden drei neue Schaltfelder eingesetzt und zwei alte Schaltfelder vollständig erneuert. Zudem sind die Steuerungs- und Überwachungselemente ausgetauscht und mit neuester Digitaltechnik ausgestattet worden. „Damit sind wir auf dem aktuellen Stand der Technik“, sagte EVO-Vorstand Weiß. Die neue Anlage habe bereits das ISME-Audit („Managementsystem für Sicherheit“) des TÜV erfolgreich bestanden. Dabei sei die digitale und physische Sicherheit des Umspannwerks getestet worden, führte der Energiemanager aus. Vom Seligenstädter Umspannwerk aus werden auch die Nachbarorte Hainburg und Mainhausen sicher mit elektrischer Energie versorgt.

      „Angesichts des seit Jahren stetig steigenden Energiebedarfs ist eine Verstärkung des gesamten Hochspannungsnetzes in der florierenden Region notwendig. Der Ausbau ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg der Region und trägt gleichzeitig erheblich zum Klimaschutz und zur Energiewende bei“, urteilte Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtags. Er wertete es als gutes Zeichen, dass Großvorhaben – wie das der EVO – trotz aller Unkenrufe in Deutschland noch immer fristgerecht umgesetzt werden könnten.  

      Dr. Daniell Bastian, Bürgermeister von Seligenstadt, hob die Dringlichkeit des Netzausbaus anhand der Entwicklung seiner Stadt hervor. Seit langem verzeichnet Seligenstadt ein leichtes Bevölkerungswachstum, insbesondere durch den Zuzug junger Familien. „Mit der steigenden Einwohnerzahl und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wächst auch der Energiebedarf, der sicher, zuverlässig und umweltfreundlich gedeckt werden muss. Mit der EVO und ihrem Netzausbau haben wir den idealen Partner an unserer Seite. Wir sind mit Hainburg und Mainhausen die erste Kommune im Kreis, die bereits von dem neuen Netz und der erhöhten Kapazität profitieren wird“, erklärte Dr. Bastian.

      „Unsere Region boomt – sowohl wirtschaftlich als auch in der Bevölkerungszahl. Deshalb muss die Infrastruktur jetzt mitziehen, das eine geht nicht ohne das andere“, sagte Hainburgs Erster Beigeordneter Christian Spahn. Er lobte, dass der Ausbau durch die EVO größtenteils entlang der bestehenden Trassen erfolgt: „Das ist gut für den Umwelt- und den Naturschutz, denn die Eingriffe bleiben nur gering.“

      Mainhausens Bürgermeister Frank Simon betont die Bedeutung eines starken Energieversorgers, der fest in der Region verwurzelt ist, die Leistungsfähigkeit der Stromnetze genau kennt und bereit ist, viele Millionen Euro in den Ausbau des Hochspannungsnetzes zu investieren. „Die EVO zeigt täglich, dass sie ihren Job versteht und wir uns auf sie verlassen können“, sagte Simon. Für ihn ist das Hochspannungsnetz das Rückgrat der regionalen Stromversorgung, über das sowohl Bürger als auch Industrie und Gewerbe zuverlässig mit Energie versorgt wird.

      Insgesamt muss die EVO ihre Stromtrassen auf einer Länge von 120 Kilometer verstärken. Darüber hinaus werden die technischen Anlagen der Umspannwerke erneuert; in Offenbach entsteht mit dem UW Waldheim zudem ein neues Umspannwerk. Von all diesen Investitionen profitieren rund 500.000 Menschen und 34.000 Unternehmen in der Region.

      Mit dem Ausbau wird das Netz an den immer weiter steigenden Energiebedarf in Stadt und Kreis Offenbach angepasst. Auf den Straßen fahren immer mehr Elektroautos. Darüber hinaus steigt die Zahl der Einwohner in den Kommunen, die zunehmende Digitalisierung führt zu weiterem Energiebedarf. Nicht zuletzt kann die klimafreundliche Wärmewende neben dem Ausbau von Fernwärme nur mit Wärmepumpen funktionieren, die mit Strom betrieben werden. „Nur auf diese Weise können wir klima- und umweltschädliche Brennstoffe wie Öl und Erdgas langfristig ersetzen“, urteilte EVO-Vorstand Weiß.

      Events

      28. Oktober 2024

      Sichere Energie für eine starke Region

      Ausbau des Hochspannungsnetzes - EVO beendet erste Etappe / Lortz: „Wichtig für unsere Wirtschaft und den Klimaschutz“

      SELIGENSTADT, 25. Oktober 2024. Nach zwei Jahren Bauzeit hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) die erste Etappe beim Ausbau des Hochspannungsnetzes in Stadt und Kreis Offenbach erreicht: Das Umspannwerk in Seligenstadt wurde umfassend modernisiert, zudem hat der Regionalversorger drei neue starke Stromleitungen von Dettingen unter dem Main hindurch nach Seligenstadt verlegt und zusätzlich zwei bestehende Stromleitungen verstärkt.

      „Alle Arbeiten wurden fehlerfrei und im Zeitplan erledigt“, berichtete der EVO-Technikvorstand Günther Weiß auf dem Gelände des Umspannwerks und fügte hinzu: „Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein für die notwendige Kapazitätserhöhung des Stromnetzes in Stadt und Kreis Offenbach gelegt.“

      Die EVO hatte alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung bei Kaffee und Kuchen in ihr modernisiertes Umspannwerk eingeladen. Bei der „Info-Runde rund um die Kaffeekanne“ am Freitag informierten EVO-Fachleute, wie der Strom vom Generator zu den Menschen nach Hause zur Steckdose kommt. Wie schon berichtet will die EVO bis 2041 die Leistung des gesamten Netzes in der Region in etwa versechsfachen. Die dazu notwendigen Investitionen werden sich auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen. Laut EVO handelt es sich dabei um das größte Projekt in der Firmengeschichte.

      Die Arbeiten am Netzausbau im Seligenstädter Abschnitt hatten im Jahr 2022 begonnen. Wie berichtet, sind seitdem eine 1,6 Kilometer lange Trasse von der Umspannanlage in Dettingen unter der dem Main hin zum Seligenstädter Umspannwerk gebaut worden. In der Trasse sind insgesamt drei 110-kV-Starkstromkabel neu verlegt und zwei bestehende Leitungen erneuert worden. Im Zuge der Netzertüchtigung ist auch das Umspannwerk in Seligenstadt erneuert worden. Nach Angaben der EVO wurden drei neue Schaltfelder eingesetzt und zwei alte Schaltfelder vollständig erneuert. Zudem sind die Steuerungs- und Überwachungselemente ausgetauscht und mit neuester Digitaltechnik ausgestattet worden. „Damit sind wir auf dem aktuellen Stand der Technik“, sagte EVO-Vorstand Weiß. Die neue Anlage habe bereits das ISME-Audit („Managementsystem für Sicherheit“) des TÜV erfolgreich bestanden. Dabei sei die digitale und physische Sicherheit des Umspannwerks getestet worden, führte der Energiemanager aus. Vom Seligenstädter Umspannwerk aus werden auch die Nachbarorte Hainburg und Mainhausen sicher mit elektrischer Energie versorgt.

      „Angesichts des seit Jahren stetig steigenden Energiebedarfs ist eine Verstärkung des gesamten Hochspannungsnetzes in der florierenden Region notwendig. Der Ausbau ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg der Region und trägt gleichzeitig erheblich zum Klimaschutz und zur Energiewende bei“, urteilte Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtags. Er wertete es als gutes Zeichen, dass Großvorhaben – wie das der EVO – trotz aller Unkenrufe in Deutschland noch immer fristgerecht umgesetzt werden könnten.  

      Dr. Daniell Bastian, Bürgermeister von Seligenstadt, hob die Dringlichkeit des Netzausbaus anhand der Entwicklung seiner Stadt hervor. Seit langem verzeichnet Seligenstadt ein leichtes Bevölkerungswachstum, insbesondere durch den Zuzug junger Familien. „Mit der steigenden Einwohnerzahl und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wächst auch der Energiebedarf, der sicher, zuverlässig und umweltfreundlich gedeckt werden muss. Mit der EVO und ihrem Netzausbau haben wir den idealen Partner an unserer Seite. Wir sind mit Hainburg und Mainhausen die erste Kommune im Kreis, die bereits von dem neuen Netz und der erhöhten Kapazität profitieren wird“, erklärte Dr. Bastian.

      „Unsere Region boomt – sowohl wirtschaftlich als auch in der Bevölkerungszahl. Deshalb muss die Infrastruktur jetzt mitziehen, das eine geht nicht ohne das andere“, sagte Hainburgs Erster Beigeordneter Christian Spahn. Er lobte, dass der Ausbau durch die EVO größtenteils entlang der bestehenden Trassen erfolgt: „Das ist gut für den Umwelt- und den Naturschutz, denn die Eingriffe bleiben nur gering.“

      Mainhausens Bürgermeister Frank Simon betont die Bedeutung eines starken Energieversorgers, der fest in der Region verwurzelt ist, die Leistungsfähigkeit der Stromnetze genau kennt und bereit ist, viele Millionen Euro in den Ausbau des Hochspannungsnetzes zu investieren. „Die EVO zeigt täglich, dass sie ihren Job versteht und wir uns auf sie verlassen können“, sagte Simon. Für ihn ist das Hochspannungsnetz das Rückgrat der regionalen Stromversorgung, über das sowohl Bürger als auch Industrie und Gewerbe zuverlässig mit Energie versorgt wird.

      Insgesamt muss die EVO ihre Stromtrassen auf einer Länge von 120 Kilometer verstärken. Darüber hinaus werden die technischen Anlagen der Umspannwerke erneuert; in Offenbach entsteht mit dem UW Waldheim zudem ein neues Umspannwerk. Von all diesen Investitionen profitieren rund 500.000 Menschen und 34.000 Unternehmen in der Region.

      Mit dem Ausbau wird das Netz an den immer weiter steigenden Energiebedarf in Stadt und Kreis Offenbach angepasst. Auf den Straßen fahren immer mehr Elektroautos. Darüber hinaus steigt die Zahl der Einwohner in den Kommunen, die zunehmende Digitalisierung führt zu weiterem Energiebedarf. Nicht zuletzt kann die klimafreundliche Wärmewende neben dem Ausbau von Fernwärme nur mit Wärmepumpen funktionieren, die mit Strom betrieben werden. „Nur auf diese Weise können wir klima- und umweltschädliche Brennstoffe wie Öl und Erdgas langfristig ersetzen“, urteilte EVO-Vorstand Weiß.

      Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen

      Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.

      Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.

      Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.

      Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.

      Service und Beratung für Privatkunden

      Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!

      Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.

      Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

      Ihre Frage an Eva ...

      Kontakt

      Was können wir für Sie tun?
      Besuchen Sie unser Kontaktportal

      24-Stunden Entstörungsnummer
      0 800/8060-3030

      EVO Servicenummer
      069/8088 0999
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

      Geschätzte Wartezeit
      ca. 0 Minuten
      Aktuell wartend: 0
      Es dauert nicht lang.

      Alternativ ist Eva für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

      Eva ist für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

      Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

      Es ist gerade viel los!

      Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

      Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

      EVO ServicePunkte
      • Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
        Kaiserstraße 39
        63065 Offenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
        Do13.00 bis 18.00
      • Im Rathaus-Center (1. Stock)
        Offenbacher Straße 9
        63128 Dietzenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
        14.00 bis 18.00
        Do10.00 bis 13.00
        14.00 bis 20.00
        Sa10.00 bis 14.00
      • In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
        Ludwigstraße 29
        63110 Rodgau

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.00
      • Frankfurter Straße 100
        63500 Seligenstadt

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.30
      Tarifrechner
      Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
        Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Strom
        Gas
        EVO Zertifikate
          Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
          Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
          EVO Zertifikate

          Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

          Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

          EVO Zertifikate
            Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
            Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
            EVO Zertifikate

            Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

            Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

            Willkommen im EVO-Chat
            Grafik: EVO-Chatbot Eva
            EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

            Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

            Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

            Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen