Effizienteres Umweltmanagement - mit EMAS.

Was ist EMAS und warum führen wir es ein?

EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ und basiert auf einer Verordnung der Europäischen Union. Es ist ein Umweltmanagementsystem, mit dem wir gesetzlichen Anforderungen wie dem Energieeffizienzgesetz nachkommen. EMAS ist ein wichtiges Werkzeug, das uns dabei hilft, unsere langfristigen Umwelt- und Klimaziele in einzelne Zwischenziele und Maßnahmen zu unterteilen, Fortschritte im Blick zu behalten, bei Bedarf nachzusteuern und diese Ziele so bestmöglich zu erreichen.

Wir konzentrieren uns auf die für unser Unternehmen besonders relevanten Themen. Neben dem Ziel der Klimaneutralität sind dies: Umweltverschmutzung, Wasserressourcen, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft.

Bei der Einführung von EMAS fokussieren wir uns außerdem zunächst auf die Organisationseinheiten mit dem größten Energieverbrauch, weil wir hier den stärksten Hebel aus Umweltsicht sehen. Nach und nach wollen wir prüfen, wo eine Erweiterung auf weitere Tochterunternehmen sinnvoll ist.

Diese Leitlinien unserer Umweltpolitik helfen uns, unsere Ziele zu verwirklichen.

  • Wir sind Partner für die Klimaneutralität unserer Kunden
  • Wir leben Umweltschutz
  • Wir werden klimaneutral bis 2040
  • Wir treten in Dialog
  • Wir erreichen unsere Ziele gemeinsam

Fahrplan für die Zukunft:
 Unser Umweltprogramm

Wir werden bis 2040 klimaneutral.

Die Folgen des Klimawandels sind im Rhein-Main-Gebiet bereits spürbar und werden weiter zunehmen. Um unseren Planeten für zukünftige Generationen bewohnbar zu erhalten, müssen wir als Weltgemeinschaft handeln. 

Als EVO tragen wir maßgeblich zu den lokalen CO2-Emissionen in Offenbach bei. Wir wollen daher gegensteuern und 2040 klimaneutral werden, noch vor den Zielen des Bundes und der EU. Um unsere Dekarbonisierung aktiv voranzutreiben, setzen wir uns in jedem, vom anerkannten Treibhausgasprotokoll (GHG-Protocol) betrachteten, Emissions-Scope ein eigenes Reduktionsziel.

Wir überwachen unsere Umweltemissionen konsequent und reduzieren sie auf das betrieblich notwendige Mindestmaß.

Beim Betrieb unseres Anlagenparks sind Emissionen in die Umwelt, wie z.B. in die Luft, oder Lärm unvermeidbar. Wir überwachen sie konsequent und halten die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte ein. Dennoch ist es uns ein Anliegen, unsere Emissionen, wo betrieblich möglich, weiter zu reduzieren. Dazu investieren wir z.B. in unser Energiewerk, um das Emissionsverhalten der Anlage weiter zu verbessern.

Wir verbessern unseren Wasserfußabdruck

Der Wasserfußabdruck misst den direkten und indirekten (z.B. über genutzte Produkte) Wasserverbrauch. Als Fernwärmeversorger ist das Medium Wasser das Transportmittel, mit dem die in unseren Anlagen erzeugte Wärme zu unseren Kundinnen und Kunden gelangt.

Als ersten Schritt, um langfristig unseren Wasserfußabdruck zu reduzieren, wollen wir das im Fernwärmenetz bereits zu mehr als der Hälfte verbaute Leckage-Frühwarnsystem (sogenanntes Kontrolldrahtsystem) nahezu flächendeckend ausbauen und im operativen Tagesgeschäft noch effizienter nutzen.

Die für die Energiewende notwendige Beanspruchung der Biodiversität reduzieren wir auf das Mindestmaß.

Um unser Ziel der Klimaneutralität 2040 zu erreichen und unseren Anlagenpark vollständig zu dekarboniseren, müssen wir unsere Anlagen um- und ausbauen. Dafür reicht die vorhandene Anlagenfläche nicht immer aus. Gleichzeitig ist Flächenverbrauch und -versiegelung einer der Haupttreiber der Biodiversitätskrise. Wir bemühen uns daher einerseits, unseren Flächenverbrauch möglichst gering zu halten. Andererseits unternehmen wir neben dem gesetzlich notwendigen Ausgleich weitere Anstrengungen zum Schutz der Biodiversität, indem wir z.B. Baumpflanzprojekte in der Region unterstützen.

Wir gestalten die Energiewende ressourcenschonend und streben das Ziel „Zero Waste to Landfill“ bis 2050 an.

Unser Fokus liegt jetzt und in den kommenden Jahrzehnten auf der Umsetzung der Energiewende. Die dafür notwendigen Bauprojekte, wie der Neubau oder die Erweiterung von Anlagen, erfordern Baustoffe, deren Herstellung natürliche Rohstoffe und Energie verbraucht. Seit Jahrzehnten übernutzen wir als Gesellschaft unsere planetaren Ressourcen und verbrauchen mehr, als nachwächst.

Im Bereich der Kreislaufwirtschaft wollen wir daher unsere Ressourcennutzung optimieren und die Rohstoffrückgewinnung aus Reststoffen verbessern. Langfristig streben wir an, unsere Geschäftstätigkeiten so zu gestalten, dass keine Reststoffe mehr deponiert werden müssen (Zero-Waste-to-Landfill).

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu unserem EMAS-Umweltmanagementsystem?

Ihr Ansprechpartner
Lea-Marie Hild
Umweltmanagementbeauftragte

Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Eva ...

Kontakt

Was können wir für Sie tun?
Besuchen Sie unser Kontaktportal

24-Stunden Entstörungsnummer
0 800/8060-3030

EVO Servicenummer
069/8088 0999
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Eva für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

Eva ist für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

EVO ServicePunkte
  • Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
    Kaiserstraße 39
    63065 Offenbach

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
    Do13.00 bis 18.00
  • Im Rathaus-Center (1. Stock)
    Offenbacher Straße 9
    63128 Dietzenbach

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
    14.00 bis 18.00
    Do10.00 bis 13.00
    14.00 bis 20.00
    Sa10.00 bis 14.00
  • In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
    Ludwigstraße 29
    63110 Rodgau

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
    Di14.00 bis 17.00
  • Frankfurter Straße 100
    63500 Seligenstadt

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
    Di14.00 bis 17.30
Tarifrechner
Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Strom
    Gas
    EVO Zertifikate
      Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
      Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      EVO Zertifikate
        Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
        Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
        EVO Zertifikate

        Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

        Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

        Willkommen im EVO-Chat
        Grafik: EVO-Chatbot Eva
        EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

        Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

        Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

        Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen