Energie für die Region. Haben wir.

Lächelnde Frau mit Jeansbluse und dunklen Locken
Strom
Gas
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    EVO Zertifikate

    Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

    Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
      Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Unabhängiger werden mit der EVO

      Photovoltaik, Ladestation & Wärmepumpe aus einer Hand

      Werden Sie Ihr eigener Energieversorger: Die Nutzung einer Wärmepumpe und einer Ladestation erfordert lediglich Strom und trägt zur Klimafreundlichkeit bei. Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie diesen Strom für den Betrieb zum Großteil selbst produzieren und erhöhen dadurch Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.

      Weitere Informationen zu Photovoltaik
      Eigene Ladestation für Ihr E-Auto
      Mehr über Wärmepumpen erfahren

      Schnell sein lohnt sich:

      25 % Rabatt1 auf Ihre NIBE-Wärmepumpe!

      Die ersten 15 Interessenten erhalten bei uns bis zu 25% Rabatt1 auf die Wärmepumpentechnik des Premium-Herstellers "NIBE".

      Jetzt beraten lassen

      Ihr Ansprechpartner
      EVO Servicenummer
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
      Dimitrios Kibaris

      Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

      Schluss mit dem Papierkram:
      Mach's einfach online!

      • Abschläge ändern
      • Umzug melden
      • Zählerstand übermitteln
      • Rechnungen herunterladen
      • Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen

      Mit Ihrem Login erhalten Sie nicht nur Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal, sondern auch attraktive Rabatte und Vorteile durch unser MehrWert-Programm. Und sollte Ihr Datenvolumen mal aufgebraucht sein, loggen Sie sich einfach in unsere HotSpots ein und surfen Sie unbegrenzt weiter.

      Jetzt kostenfrei registrieren

      News

      12. Mai 2021

      Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen

      EVO und NABU starten Blühwiesen-Wettbewerb für Vereine / Saatgut und Know-how werden gestellt / Bewerbungsfrist beginnt

      STADT UND KREIS OFFENBACH, 12. Mai 2021. Auf den Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten finden dadurch kaum noch Nahrung. Ihre Arten sind zunehmend bedroht – ebenso wie die Pflanzen, die von Ihnen bestäubt werden. Mit einem Wettbewerb unter dem Motto „Blühwiesen für unsere Region“ wollen die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) und der Naturschutzbund (NABU) daher die Vereine der Region motivieren, ihre freien Flächen in wertvollen Lebensraum mit pollen- und nektarreichen Pflanzenarten zu verwandeln. „Schon kleine Flächen genügen, um einen großen Nutzen für die Insekten- und Pflanzenwelt zu erzielen“, sagt die Mitinitiatorin des Projekts, Doris Lerch vom NABU Rödermark.

      Dabei geht die EVO mit gutem Beispiel voran, wie EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier berichtet. In Blühwiesen verwandelt werden in den nächsten Wochen und Monaten freie Flächen an den Umspannwerken in Heusenstamm und in Dietzenbach, auf dem Betriebsgelände in Offenbach sowie am Heizwerk der EVO in Dietzenbach. „Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern“, berichtet Dr. Meier. Den Auftakt macht das Unternehmen am Umspannwerk in Heusenstamm. Dort wird in den nächsten Tagen das Gras auf einer Fläche von mehr als 500 Quadratmetern entfernt. Im Herbst kann dann die Saatmischung verteilt werden. Das Saatgut besteht vorwiegend aus Wildpflanzen – dazu zählen Königskerzen, Glockenblumen, Moschus-Malven oder auch die Wiesen-Margerite.

      „Die Samen in unseren Mischungen sind regional-heimisch und mehrjährig. Mit ihnen lässt sich ein Stück Rasen leicht und einfach in ein blühendes Paradies für Wildbienen und alle anderen Insekten verwandeln“, führt Frau Lerch vom NABU aus. „Wenn die Wiese erst einmal blüht, ist die Pflege ganz einfach. Denn Blühwiesen müssen nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht werden“, sagt die NABU-Vertreterin. Herkömmliche Rasenflächen müssten viel aufwändiger gepflegt werden.

      Für Heusenstamms Bürgermeister Halil Öztas ist das Anlegen von Blühwiesen für bedrohte Insekten eine Herzensangelegenheit. Er wünscht sich möglichst viele Vereine, die sich an dem Wettbewerb beteiligen. „Das ist eine großartige Idee“, urteilt Öztas. Tiere und Menschen hätten gleichermaßen etwas davon. Zudem würden durch den Wettbewerb schon früh junge Menschen für den Umweltschutz sensibilisiert. „Vor wenigen Wochen haben wir vor unserem Bauhof-Dienstgebäude bereits eine Heuwiese mit heimischen Wildpflanzen sowie einen Wildbienen-Nistplatz angelegt, um so einen aktiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Derzeit sind wir in der Prüfung weiterer städtischen Flächen“, führt der Bürgermeister am Umspannwerk Heusenstamm zum Auftakt des Wettbewerbs aus.

      Um zu zeigen, wie einfach eine ungenutzte Fläche in einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere umgestaltet werden kann, haben EVO und NABU drei Sportvereine aus Stadt und Kreis im Vorfeld des Wettbewerbs für eine „Muster-Blühwiese“ begeistern können. Bei den Vereinen handelt es sich um den TSV Heusenstamm, um den FC Dietzenbach und um die SKG Rumpenheim in Offenbach. Dort beginnt die Aktion im Verlauf des Sommers.

      Bewerben konnten sich alle Vereine aus Stadt und Ostkreis Offenbach für diese besondere Sponsoring-Aktion ab Dienstag, 18. Mai 2021, online mit einer Fläche von mindestens zehn Quadratmetern. Die ersten hundert Bewerbungen erhalten den Zuschlag. Sie bekommen dann je nach Flächengröße Saatgut und eine Anleitung, wie eine Blühwiese angelegt und später gepflegt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021.

      Die Gewinner des Blühwiesen-Wettbewerbs erhalten ihre Saatmischungen im Verlauf des Sommers. Das Saatgut wird dann im Herbst auf der vorbereiteten Fläche verteilt, so dass die erste Blühwiese im kommenden Jahr 2022 das Vereinsgelände verschönern wird. Eine Bewässerung der Saat ist in dieser Jahreszeit nicht mehr notwendig. „Wir sind uns sicher, dass von dieser Aktion alle profitieren werden: die Pflanzen und die Insekten ebenso wie die Vereine und die Menschen“, sagt EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Meier.

      Events

      12. Mai 2021

      Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen

      EVO und NABU starten Blühwiesen-Wettbewerb für Vereine / Saatgut und Know-how werden gestellt / Bewerbungsfrist beginnt

      STADT UND KREIS OFFENBACH, 12. Mai 2021. Auf den Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten finden dadurch kaum noch Nahrung. Ihre Arten sind zunehmend bedroht – ebenso wie die Pflanzen, die von Ihnen bestäubt werden. Mit einem Wettbewerb unter dem Motto „Blühwiesen für unsere Region“ wollen die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) und der Naturschutzbund (NABU) daher die Vereine der Region motivieren, ihre freien Flächen in wertvollen Lebensraum mit pollen- und nektarreichen Pflanzenarten zu verwandeln. „Schon kleine Flächen genügen, um einen großen Nutzen für die Insekten- und Pflanzenwelt zu erzielen“, sagt die Mitinitiatorin des Projekts, Doris Lerch vom NABU Rödermark.

      Dabei geht die EVO mit gutem Beispiel voran, wie EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier berichtet. In Blühwiesen verwandelt werden in den nächsten Wochen und Monaten freie Flächen an den Umspannwerken in Heusenstamm und in Dietzenbach, auf dem Betriebsgelände in Offenbach sowie am Heizwerk der EVO in Dietzenbach. „Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern“, berichtet Dr. Meier. Den Auftakt macht das Unternehmen am Umspannwerk in Heusenstamm. Dort wird in den nächsten Tagen das Gras auf einer Fläche von mehr als 500 Quadratmetern entfernt. Im Herbst kann dann die Saatmischung verteilt werden. Das Saatgut besteht vorwiegend aus Wildpflanzen – dazu zählen Königskerzen, Glockenblumen, Moschus-Malven oder auch die Wiesen-Margerite.

      „Die Samen in unseren Mischungen sind regional-heimisch und mehrjährig. Mit ihnen lässt sich ein Stück Rasen leicht und einfach in ein blühendes Paradies für Wildbienen und alle anderen Insekten verwandeln“, führt Frau Lerch vom NABU aus. „Wenn die Wiese erst einmal blüht, ist die Pflege ganz einfach. Denn Blühwiesen müssen nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht werden“, sagt die NABU-Vertreterin. Herkömmliche Rasenflächen müssten viel aufwändiger gepflegt werden.

      Für Heusenstamms Bürgermeister Halil Öztas ist das Anlegen von Blühwiesen für bedrohte Insekten eine Herzensangelegenheit. Er wünscht sich möglichst viele Vereine, die sich an dem Wettbewerb beteiligen. „Das ist eine großartige Idee“, urteilt Öztas. Tiere und Menschen hätten gleichermaßen etwas davon. Zudem würden durch den Wettbewerb schon früh junge Menschen für den Umweltschutz sensibilisiert. „Vor wenigen Wochen haben wir vor unserem Bauhof-Dienstgebäude bereits eine Heuwiese mit heimischen Wildpflanzen sowie einen Wildbienen-Nistplatz angelegt, um so einen aktiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Derzeit sind wir in der Prüfung weiterer städtischen Flächen“, führt der Bürgermeister am Umspannwerk Heusenstamm zum Auftakt des Wettbewerbs aus.

      Um zu zeigen, wie einfach eine ungenutzte Fläche in einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere umgestaltet werden kann, haben EVO und NABU drei Sportvereine aus Stadt und Kreis im Vorfeld des Wettbewerbs für eine „Muster-Blühwiese“ begeistern können. Bei den Vereinen handelt es sich um den TSV Heusenstamm, um den FC Dietzenbach und um die SKG Rumpenheim in Offenbach. Dort beginnt die Aktion im Verlauf des Sommers.

      Bewerben konnten sich alle Vereine aus Stadt und Ostkreis Offenbach für diese besondere Sponsoring-Aktion ab Dienstag, 18. Mai 2021, online mit einer Fläche von mindestens zehn Quadratmetern. Die ersten hundert Bewerbungen erhalten den Zuschlag. Sie bekommen dann je nach Flächengröße Saatgut und eine Anleitung, wie eine Blühwiese angelegt und später gepflegt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021.

      Die Gewinner des Blühwiesen-Wettbewerbs erhalten ihre Saatmischungen im Verlauf des Sommers. Das Saatgut wird dann im Herbst auf der vorbereiteten Fläche verteilt, so dass die erste Blühwiese im kommenden Jahr 2022 das Vereinsgelände verschönern wird. Eine Bewässerung der Saat ist in dieser Jahreszeit nicht mehr notwendig. „Wir sind uns sicher, dass von dieser Aktion alle profitieren werden: die Pflanzen und die Insekten ebenso wie die Vereine und die Menschen“, sagt EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Meier.

      Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen

      Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.

      Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.

      Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.

      Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.

      Service und Beratung für Privatkunden

      Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!

      Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.

      Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

      Ihre Frage an Eva ...

      Kontakt

      Was können wir für Sie tun?
      Besuchen Sie unser Kontaktportal

      24-Stunden Entstörungsnummer
      0 800/8060-3030

      EVO Servicenummer
      069/8088 0999
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

      Geschätzte Wartezeit
      ca. 0 Minuten
      Aktuell wartend: 0
      Es dauert nicht lang.

      Alternativ ist Eva für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

      Eva ist für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

      Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

      Es ist gerade viel los!

      Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

      Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

      EVO ServicePunkte
      • Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
        Kaiserstraße 39
        63065 Offenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
        Do13.00 bis 18.00
      • Im Rathaus-Center (1. Stock)
        Offenbacher Straße 9
        63128 Dietzenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
        14.00 bis 18.00
        Do10.00 bis 13.00
        14.00 bis 20.00
        Sa10.00 bis 14.00
      • In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
        Ludwigstraße 29
        63110 Rodgau

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.00
      • Frankfurter Straße 100
        63500 Seligenstadt

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.30
      Tarifrechner
      Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
        Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Strom
        Gas
        EVO Zertifikate
          Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
          Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
          EVO Zertifikate

          Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

          Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

          EVO Zertifikate
            Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
            Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
            EVO Zertifikate

            Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

            Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

            Willkommen im EVO-Chat
            Grafik: EVO-Chatbot Eva
            EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

            Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

            Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

            Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen