Energie für die Region. Haben wir.

Lächelnde Frau mit Jeansbluse und dunklen Locken
Strom
Gas
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    EVO Zertifikate

    Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

    Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
      Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Unabhängiger werden mit der EVO

      Photovoltaik, Ladestation & Wärmepumpe aus einer Hand

      Werden Sie Ihr eigener Energieversorger: Die Nutzung einer Wärmepumpe und einer Ladestation erfordert lediglich Strom und trägt zur Klimafreundlichkeit bei. Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie diesen Strom für den Betrieb zum Großteil selbst produzieren und erhöhen dadurch Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.

      Weitere Informationen zu Photovoltaik
      Eigene Ladestation für Ihr E-Auto
      Mehr über Wärmepumpen erfahren

      Schnell sein lohnt sich:

      25 % Rabatt1 auf Ihre NIBE-Wärmepumpe!

      Die ersten 15 Interessenten erhalten bei uns bis zu 25% Rabatt1 auf die Wärmepumpentechnik des Premium-Herstellers "NIBE".

      Jetzt beraten lassen

      Ihr Ansprechpartner
      EVO Servicenummer
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
      Dimitrios Kibaris

      Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

      Schluss mit dem Papierkram:
      Mach's einfach online!

      • Abschläge ändern
      • Umzug melden
      • Zählerstand übermitteln
      • Rechnungen herunterladen
      • Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen

      Mit Ihrem Login erhalten Sie nicht nur Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal, sondern auch attraktive Rabatte und Vorteile durch unser MehrWert-Programm. Und sollte Ihr Datenvolumen mal aufgebraucht sein, loggen Sie sich einfach in unsere HotSpots ein und surfen Sie unbegrenzt weiter.

      Jetzt kostenfrei registrieren

      News

      07. Dezember 2022

      “Krisenfit” im Notfall

      Stadt Offenbach, Feuerwehr und EVO bereiten sich auf möglichen Engpass bei Gasversorgung im Winter vor

      OFFENBACH, 7. Dezember 2022. Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur sind Einschnitte bei der Versorgung mit Erdgas wegen der massiv gedrosselten Lieferungen aus Russland in Folge des Kriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht völlig auszuschließen. Deshalb bereiten sich die Stadt Offenbach, die Feuerwehr und die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) schon seit geraumer Zeit auf einen möglichen Engpass bei der Gasversorgung in diesem Winter vor.

      „Wir treffen Überlegungen und Vorbereitungen für den schlimmsten Fall – den großflächigen Ausfall der Gasversorgung“, berichtete Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, der zugleich Leiter des Offenbacher Katastrophenschutzes ist. Zwar habe Deutschland in den vergangenen Monaten bei der Erdgasversorgung erhebliche Fortschritte erzielt, was zu begründeter Zuversicht Anlass gibt. „Doch eine Garantie gibt es nicht.“ Die Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, dass weiterhin Gas und Energie gespart wird und der Winter nicht so streng wird.“ Um für alle Fälle vorbereitet zu sein, haben Stadt, Feuerwehr und EVO vorsorglich eine enge Zusammenarbeit und eine gemeinsame Kommunikation vereinbart. Eine entsprechende Arbeitsgruppe tagt seit September regelmäßig und bereitet sich auf den denkbaren Notfall vor.

      Die Gasspeicher in Deutschland sind zwar gefüllt – auf inzwischen mehr als 99 Prozent. Damit wurde das Ziel eines Füllstands von 95 Prozent bis zum 1. November mehr als erreicht. Trotz dieser guten Nachrichten bewertet die Stadt die Lage als angespannt. Denn die vollen Gasspeicher entsprechen etwa 245 Terawattstunden Energie und somit laut Bundesnetzagentur dem Gasbedarf von lediglich etwa zwei Wintermonaten. Zum Glück werde mehr und mehr Gas von außerhalb Russlands nach Deutschland geliefert, wie Oberbürgermeister Schwenke berichtet. Erdgas komme beispielsweise aus den Niederlanden, Belgien und vor allem Norwegen über Pipelines sowie als Flüssiggas (LNG) aus den USA oder von anderen Lieferanten in aller Welt. „Insofern gibt es eine hohe Chance, dass wir gut durch den Winter kommen können, wenn Industrie und Haushalte weiterhin den Verbrauch senken und das Wetter passt“, urteilte der Oberbürgermeister.

      Wie EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier ausführte, „hängt es neben den Füllständen der Gasspeicher von mehreren Faktoren ab, ob wir sicher durch die kommenden Monate kommen“. Man benötige milde Temperaturen im Winter sowie viel Wind und Sonne. Nicht zuletzt müsse der Bau der Flüssiggas-Infrastruktur rasch vorankommen und die geplanten Terminals rasch fertiggestellt werden. Auf all diese Punkte habe zwar der einzelne Unternehmer und Bürger keinen Einfluss, doch „wir sind nicht machtlos“, sagte Dr. Meier. „Wir können und wir müssen in Industrie und in privaten Haushalten auch weiterhin sorgsam mit Energie umgehen.“

      Feuerwehrchef Uwe Sauer berichtete, dass die Beteiligten bei der Vorbereitung für den Winter „von allen denkbaren Szenarien ausgehen“. Dazu zähle auch das kontrollierte Unterbrechen der Gasversorgung in einzelnen Quartieren. „Dass es dazu kommen wird, ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber eben nicht ganz ausgeschlossen. Sollte das Gas nicht bis zum Ende des Winters reichen, kann es erforderlich werden, einzelne Netzabschnitte abzutrennen, um den Ausfall des Gesamtnetzes zu vermeiden“, erläuterte Sauer.  

      EVO, Stadt und Feuerwehr sind seit Monaten mit komplexen Vorbereitungen beschäftigt, um auch im Ernstfall handlungsfähig zu sein, damit die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eine solche Krise möglichst gut bewältigen können. Unter anderem wird der Katastrophenschutz im Ernstfall eine „Wärmeinsel“ in der Stadthalle zum Aufwärmen schaffen. „Dort würden bevorzugt Alte und Kranke aufgenommen werden“, unterstrich Dr. Schwenke die Bedeutung der Eigenvorsorge in solch einer Katastrophenlage, in der ja auch aus anderen Städten und Kreisen keine Katastrophenschutzkräfte zur Verfügung stünden. Oberbürgermeister, Feuerwehrchef und EVO-Vorstandsvorsitzender bedankten sich bei allen gewerblichen und privaten Gasverbrauchern für ihre bisherigen Einsparungen: „Das ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass wir eine große Chance haben, gut durch den Winter zu kommen!“  

      Sie appellierten zugleich an alle Bürgerinnen und Bürger, sich rechtzeitig über mögliche Gefahrenlagen zu informieren. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Stadt und EVO auf einer gemeinsamen Internetseite, die praxisnahe Tipps und Checklisten beinhaltet, wie sich Energie einsparen lässt und wie man sich auf eine Notfallsituation bestmöglich vorbereiten kann. Alle Informationen finden sich unter: www.offenbach.de/krisenfit.

      www.offenbach.de/krisenfit

      Die Stadt Offenbach und die EVO informieren über Selbstvorsorge zu Hause für einen möglichen Krisenfall. Zu den Themen Vorrat, Checkliste, Notfalltasche, Haushalt und Hygiene gibt es Hinweise auch in leichter Sprache online.

       Zudem sind Informationen hinterlegt, was Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall tun können. Die Seite hilft beim Umgang mit Situationen ohne Gas, Strom oder Heizung.

      Im Fall einer Krise erfolgen Warnmeldungen auf allen dafür geeigneten Plattformen. Konkrete Informationen werden auf www.offenbach.de/krisenfit hinterlegt und fortlaufend aktualisiert. Parallel informiert die Stadt gemeinsam mit der EVO mit dem Schlagwort #krisenfit auch auf anderen Kanälen und sozialen Netzwerken.

      Events

      07. Dezember 2022

      “Krisenfit” im Notfall

      Stadt Offenbach, Feuerwehr und EVO bereiten sich auf möglichen Engpass bei Gasversorgung im Winter vor

      OFFENBACH, 7. Dezember 2022. Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur sind Einschnitte bei der Versorgung mit Erdgas wegen der massiv gedrosselten Lieferungen aus Russland in Folge des Kriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht völlig auszuschließen. Deshalb bereiten sich die Stadt Offenbach, die Feuerwehr und die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) schon seit geraumer Zeit auf einen möglichen Engpass bei der Gasversorgung in diesem Winter vor.

      „Wir treffen Überlegungen und Vorbereitungen für den schlimmsten Fall – den großflächigen Ausfall der Gasversorgung“, berichtete Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, der zugleich Leiter des Offenbacher Katastrophenschutzes ist. Zwar habe Deutschland in den vergangenen Monaten bei der Erdgasversorgung erhebliche Fortschritte erzielt, was zu begründeter Zuversicht Anlass gibt. „Doch eine Garantie gibt es nicht.“ Die Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, dass weiterhin Gas und Energie gespart wird und der Winter nicht so streng wird.“ Um für alle Fälle vorbereitet zu sein, haben Stadt, Feuerwehr und EVO vorsorglich eine enge Zusammenarbeit und eine gemeinsame Kommunikation vereinbart. Eine entsprechende Arbeitsgruppe tagt seit September regelmäßig und bereitet sich auf den denkbaren Notfall vor.

      Die Gasspeicher in Deutschland sind zwar gefüllt – auf inzwischen mehr als 99 Prozent. Damit wurde das Ziel eines Füllstands von 95 Prozent bis zum 1. November mehr als erreicht. Trotz dieser guten Nachrichten bewertet die Stadt die Lage als angespannt. Denn die vollen Gasspeicher entsprechen etwa 245 Terawattstunden Energie und somit laut Bundesnetzagentur dem Gasbedarf von lediglich etwa zwei Wintermonaten. Zum Glück werde mehr und mehr Gas von außerhalb Russlands nach Deutschland geliefert, wie Oberbürgermeister Schwenke berichtet. Erdgas komme beispielsweise aus den Niederlanden, Belgien und vor allem Norwegen über Pipelines sowie als Flüssiggas (LNG) aus den USA oder von anderen Lieferanten in aller Welt. „Insofern gibt es eine hohe Chance, dass wir gut durch den Winter kommen können, wenn Industrie und Haushalte weiterhin den Verbrauch senken und das Wetter passt“, urteilte der Oberbürgermeister.

      Wie EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier ausführte, „hängt es neben den Füllständen der Gasspeicher von mehreren Faktoren ab, ob wir sicher durch die kommenden Monate kommen“. Man benötige milde Temperaturen im Winter sowie viel Wind und Sonne. Nicht zuletzt müsse der Bau der Flüssiggas-Infrastruktur rasch vorankommen und die geplanten Terminals rasch fertiggestellt werden. Auf all diese Punkte habe zwar der einzelne Unternehmer und Bürger keinen Einfluss, doch „wir sind nicht machtlos“, sagte Dr. Meier. „Wir können und wir müssen in Industrie und in privaten Haushalten auch weiterhin sorgsam mit Energie umgehen.“

      Feuerwehrchef Uwe Sauer berichtete, dass die Beteiligten bei der Vorbereitung für den Winter „von allen denkbaren Szenarien ausgehen“. Dazu zähle auch das kontrollierte Unterbrechen der Gasversorgung in einzelnen Quartieren. „Dass es dazu kommen wird, ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber eben nicht ganz ausgeschlossen. Sollte das Gas nicht bis zum Ende des Winters reichen, kann es erforderlich werden, einzelne Netzabschnitte abzutrennen, um den Ausfall des Gesamtnetzes zu vermeiden“, erläuterte Sauer.  

      EVO, Stadt und Feuerwehr sind seit Monaten mit komplexen Vorbereitungen beschäftigt, um auch im Ernstfall handlungsfähig zu sein, damit die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eine solche Krise möglichst gut bewältigen können. Unter anderem wird der Katastrophenschutz im Ernstfall eine „Wärmeinsel“ in der Stadthalle zum Aufwärmen schaffen. „Dort würden bevorzugt Alte und Kranke aufgenommen werden“, unterstrich Dr. Schwenke die Bedeutung der Eigenvorsorge in solch einer Katastrophenlage, in der ja auch aus anderen Städten und Kreisen keine Katastrophenschutzkräfte zur Verfügung stünden. Oberbürgermeister, Feuerwehrchef und EVO-Vorstandsvorsitzender bedankten sich bei allen gewerblichen und privaten Gasverbrauchern für ihre bisherigen Einsparungen: „Das ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass wir eine große Chance haben, gut durch den Winter zu kommen!“  

      Sie appellierten zugleich an alle Bürgerinnen und Bürger, sich rechtzeitig über mögliche Gefahrenlagen zu informieren. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Stadt und EVO auf einer gemeinsamen Internetseite, die praxisnahe Tipps und Checklisten beinhaltet, wie sich Energie einsparen lässt und wie man sich auf eine Notfallsituation bestmöglich vorbereiten kann. Alle Informationen finden sich unter: www.offenbach.de/krisenfit.

      www.offenbach.de/krisenfit

      Die Stadt Offenbach und die EVO informieren über Selbstvorsorge zu Hause für einen möglichen Krisenfall. Zu den Themen Vorrat, Checkliste, Notfalltasche, Haushalt und Hygiene gibt es Hinweise auch in leichter Sprache online.

       Zudem sind Informationen hinterlegt, was Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall tun können. Die Seite hilft beim Umgang mit Situationen ohne Gas, Strom oder Heizung.

      Im Fall einer Krise erfolgen Warnmeldungen auf allen dafür geeigneten Plattformen. Konkrete Informationen werden auf www.offenbach.de/krisenfit hinterlegt und fortlaufend aktualisiert. Parallel informiert die Stadt gemeinsam mit der EVO mit dem Schlagwort #krisenfit auch auf anderen Kanälen und sozialen Netzwerken.

      Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen

      Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.

      Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.

      Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.

      Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.

      Service und Beratung für Privatkunden

      Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!

      Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.

      Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

      Ihre Frage an Eva ...

      Kontakt

      Was können wir für Sie tun?
      Besuchen Sie unser Kontaktportal

      24-Stunden Entstörungsnummer
      0 800/8060-3030

      EVO Servicenummer
      069/8088 0999
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

      Geschätzte Wartezeit
      ca. 0 Minuten
      Aktuell wartend: 0
      Es dauert nicht lang.

      Alternativ ist Eva für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

      Eva ist für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

      Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

      Es ist gerade viel los!

      Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

      Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

      EVO ServicePunkte
      • Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
        Kaiserstraße 39
        63065 Offenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
        Do13.00 bis 18.00
      • Im Rathaus-Center (1. Stock)
        Offenbacher Straße 9
        63128 Dietzenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
        14.00 bis 18.00
        Do10.00 bis 13.00
        14.00 bis 20.00
        Sa10.00 bis 14.00
      • In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
        Ludwigstraße 29
        63110 Rodgau

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.00
      • Frankfurter Straße 100
        63500 Seligenstadt

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.30
      Tarifrechner
      Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
        Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Strom
        Gas
        EVO Zertifikate
          Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
          Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
          EVO Zertifikate

          Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

          Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

          EVO Zertifikate
            Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
            Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
            EVO Zertifikate

            Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

            Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

            Willkommen im EVO-Chat
            Grafik: EVO-Chatbot Eva
            EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

            Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

            Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

            Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen