Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

Schluss mit dem Papierkram:
Mach's einfach online!
- Abschläge ändern
- Umzug melden
- Zählerstand übermitteln
- Rechnungen herunterladen
- Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen
News
21. September 2021
EVO elektrifiziert eigene Fahrzeugflotte
Vollständige Elektrifizierung des Fuhrparks bis spätestens 2030 geplant / 11 neue E-Ladepunkte in Betrieb genommen
OFFENBACH, 16. September 2021. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) baut ihre Fahrzeugflotte um und setzt dabei zunehmend auf Elektromobilität. „Bis spätestens 2030 wollen wir wenn möglich nur noch Elektroautos in unserem Fuhrpark führen – sowohl bei den Pkw als auch den Transportern“, sagt EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier bei der Inbetriebnahme von 11 neuen Ladepunkten am gestrigen Mittwochnachmittag vor der „Alten Schlosserei” auf dem EVO-Betriebsgelände an der Andréstraße in Offenbach. Allerdings müssten dazu auch die Hersteller geeignete Fahrzeuge vor allem im Transporter-Bereich auf den Markt bringen. „Denn unser Fuhrpark umfasst eine große Zahl an Transportern und Kleinbussen für unsere Monteure“, führt Dr. Meier weiter aus, der selbst bereits seit vier Jahren einen elektrischen Dienstwagen fährt.
„Wir begrüßen es sehr, dass die EVO nicht nur bei den regenerativen Energien, sondern auch bei der Elektromobilität eine Vorreiterrolle in unserer Region einnimmt“, würdigte Offenbachs Stadträtin Sabine Groß die Investition der EVO. Das verbessere nicht nur die Luftqualität, da E-Autos keinerlei Abgase produzieren. Vielmehr sei dies auch ein weiteres sichtbares Zeichen für den Klimaschutz in der Stadt und im Kreis Offenbach. „Denn nur, wenn Elektroautos mit sauberem Strom aus regenerativen Energien betrieben werden, ergibt Elektromobilität auch wirklich Sinn“, sagt Groß. Die EVO-E-Fahrzeuge fahren ausschließlich mit Ökostrom des Versorgers.
Nach Angaben des EVO-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meier hat die EVO neben den neuen Lademöglichkeiten auch fünf neue E-Autos gekauft, von denen ein Transporter ein Hybrid-Fahrzeug ist. Somit verfügen derzeit 78 Prozent Fahrzeuge des Regionalversorgers über einen Stromantrieb oder fahren mit umweltschonendem Erdgas. Die Zahl der firmeneigenen Ladepunkte ist zusammen mit den neuen 11 Ladepunkten vor der „Alten Schlosserei“ auf insgesamt 25 Stück angewachsen. Bis zu 14 weitere Ladepunkte sollen auf dem Gelände im kommenden Jahr hinzukommen.
Die EVO stellt nicht nur auf ihrem Firmengelände Ladesäulen auf, sondern auch im öffentlichen Raum in Stadt und Kreis Offenbach. Zuletzt errichtete sie sechs neue Ladesäulen mit insgesamt 14 Lademöglichkeiten in Seligenstadt. Darüber hinaus schafft sie die technischen Voraussetzungen für Eigenheimbesitzer oder Wohnungsbaugesellschaften beim Errichten von Ladesäulen und sogenannten Wallboxen. Mehr Infos hierzu finden sich unter www.evo-ag.de/elektromobilitaet.
Events
21. September 2021
EVO elektrifiziert eigene Fahrzeugflotte
Vollständige Elektrifizierung des Fuhrparks bis spätestens 2030 geplant / 11 neue E-Ladepunkte in Betrieb genommen
OFFENBACH, 16. September 2021. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) baut ihre Fahrzeugflotte um und setzt dabei zunehmend auf Elektromobilität. „Bis spätestens 2030 wollen wir wenn möglich nur noch Elektroautos in unserem Fuhrpark führen – sowohl bei den Pkw als auch den Transportern“, sagt EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier bei der Inbetriebnahme von 11 neuen Ladepunkten am gestrigen Mittwochnachmittag vor der „Alten Schlosserei” auf dem EVO-Betriebsgelände an der Andréstraße in Offenbach. Allerdings müssten dazu auch die Hersteller geeignete Fahrzeuge vor allem im Transporter-Bereich auf den Markt bringen. „Denn unser Fuhrpark umfasst eine große Zahl an Transportern und Kleinbussen für unsere Monteure“, führt Dr. Meier weiter aus, der selbst bereits seit vier Jahren einen elektrischen Dienstwagen fährt.
„Wir begrüßen es sehr, dass die EVO nicht nur bei den regenerativen Energien, sondern auch bei der Elektromobilität eine Vorreiterrolle in unserer Region einnimmt“, würdigte Offenbachs Stadträtin Sabine Groß die Investition der EVO. Das verbessere nicht nur die Luftqualität, da E-Autos keinerlei Abgase produzieren. Vielmehr sei dies auch ein weiteres sichtbares Zeichen für den Klimaschutz in der Stadt und im Kreis Offenbach. „Denn nur, wenn Elektroautos mit sauberem Strom aus regenerativen Energien betrieben werden, ergibt Elektromobilität auch wirklich Sinn“, sagt Groß. Die EVO-E-Fahrzeuge fahren ausschließlich mit Ökostrom des Versorgers.
Nach Angaben des EVO-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meier hat die EVO neben den neuen Lademöglichkeiten auch fünf neue E-Autos gekauft, von denen ein Transporter ein Hybrid-Fahrzeug ist. Somit verfügen derzeit 78 Prozent Fahrzeuge des Regionalversorgers über einen Stromantrieb oder fahren mit umweltschonendem Erdgas. Die Zahl der firmeneigenen Ladepunkte ist zusammen mit den neuen 11 Ladepunkten vor der „Alten Schlosserei“ auf insgesamt 25 Stück angewachsen. Bis zu 14 weitere Ladepunkte sollen auf dem Gelände im kommenden Jahr hinzukommen.
Die EVO stellt nicht nur auf ihrem Firmengelände Ladesäulen auf, sondern auch im öffentlichen Raum in Stadt und Kreis Offenbach. Zuletzt errichtete sie sechs neue Ladesäulen mit insgesamt 14 Lademöglichkeiten in Seligenstadt. Darüber hinaus schafft sie die technischen Voraussetzungen für Eigenheimbesitzer oder Wohnungsbaugesellschaften beim Errichten von Ladesäulen und sogenannten Wallboxen. Mehr Infos hierzu finden sich unter www.evo-ag.de/elektromobilitaet.
Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen
Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.
Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.
Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.
Service und Beratung für Privatkunden
Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!