Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

Schluss mit dem Papierkram:
Mach's einfach online!
- Abschläge ändern
- Umzug melden
- Zählerstand übermitteln
- Rechnungen herunterladen
- Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen
News
18. Dezember 2024
Ausbau des Offenbacher Hochspannungsnetzes kommt voran
OFFENBACH, 18. Dezember 2024. Der Ausbau des Hochspannungsnetzes (110 kV) im Offenbacher Stadtgebiet schreitet voran. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat den Austausch der Wasserleitung vor der Stadthalle abgeschlossen; die neue Leitung ist bereits in Betrieb. Derzeit wird die Oberfläche wiederhergestellt. Bis zu den kommenden Feiertagen soll die Verkehrsabsicherung in diesem Bauabschnitt vollständig abgebaut werden, sodass zwischen Neusalzer Straße und Brunnenweg keine Verkehrsbeeinträchtigungen mehr bestehen. Im neuen Jahr müssen jedoch noch Schutzrohre verlegt werden, was erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen kann. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Der Bauabschnitt zwischen Odenwaldring und Hartmannstraße ist laut EVO zu 80 Prozent fertiggestellt. Die Bohrspülungen unter der Rowenta- und Hartmannstraße sind abgeschlossen. Auch hier wird die Straßenoberfläche derzeit wiederhergestellt. Bis spätestens Weihnachten soll die Absperrung größtenteils zurückgebaut werden, sodass der Verkehr wieder ohne Beeinträchtigung über die Kreuzung am Odenwald- und Spessartring fließen kann. Anfang des neuen Jahres sollen die Rohrpakete für die Hochspannungskabel auf Höhe der Hartmannstraße verbunden werden. Anschließend kann die restliche Straßensicherung abgebaut und die Fahrbahn bis zum Odenwaldring vollständig freigegeben werden.
Zwischen der Rowenta- und der Eberhardt-von-Rochow-Straße bleibt die Verkehrsabsicherung bestehen, da die Vorbereitungen für die Bohrspülung unter der Eberhardt-von-Rochow-Straße bereits laufen. Diese soll nach dem Jahreswechsel beginnen.
Die EVO erweitert ihr Hochspannungsnetz in Stadt und Kreis Offenbach massiv. Nachdem das Umspannwerk in Seligenstadt modernisiert und eine Trasse vom Umspannwerk im unterfränkischen Dettingen unter dem Main nach Seligenstadt verlegt wurde, werden seit 2023 neue, leistungsstarke Hochspannungskabel durch Teile von Heusenstamm und Offenbach verlegt.
Insgesamt modernisiert die EVO ihr „Zukunftsnetz“ in Stadt und Kreis Offenbach auf einer Länge von 120 Kilometern; die Investitionssumme beläuft sich auf mehrere hundert Millionen Euro. Über das Hochspannungsnetz werden nahezu 500.000 Menschen sowie 34.000 Unternehmen direkt und indirekt mit Energie versorgt.
Sämtliche Aufgaben rund um den Netzbetrieb werden von der Energienetze Offenbach GmbH (ENO) übernommen, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EVO ist. Zu den Kernaufgaben der ENO zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse in Stadt und Kreis Offenbach.
Events
18. Dezember 2024
Ausbau des Offenbacher Hochspannungsnetzes kommt voran
OFFENBACH, 18. Dezember 2024. Der Ausbau des Hochspannungsnetzes (110 kV) im Offenbacher Stadtgebiet schreitet voran. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat den Austausch der Wasserleitung vor der Stadthalle abgeschlossen; die neue Leitung ist bereits in Betrieb. Derzeit wird die Oberfläche wiederhergestellt. Bis zu den kommenden Feiertagen soll die Verkehrsabsicherung in diesem Bauabschnitt vollständig abgebaut werden, sodass zwischen Neusalzer Straße und Brunnenweg keine Verkehrsbeeinträchtigungen mehr bestehen. Im neuen Jahr müssen jedoch noch Schutzrohre verlegt werden, was erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen kann. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Der Bauabschnitt zwischen Odenwaldring und Hartmannstraße ist laut EVO zu 80 Prozent fertiggestellt. Die Bohrspülungen unter der Rowenta- und Hartmannstraße sind abgeschlossen. Auch hier wird die Straßenoberfläche derzeit wiederhergestellt. Bis spätestens Weihnachten soll die Absperrung größtenteils zurückgebaut werden, sodass der Verkehr wieder ohne Beeinträchtigung über die Kreuzung am Odenwald- und Spessartring fließen kann. Anfang des neuen Jahres sollen die Rohrpakete für die Hochspannungskabel auf Höhe der Hartmannstraße verbunden werden. Anschließend kann die restliche Straßensicherung abgebaut und die Fahrbahn bis zum Odenwaldring vollständig freigegeben werden.
Zwischen der Rowenta- und der Eberhardt-von-Rochow-Straße bleibt die Verkehrsabsicherung bestehen, da die Vorbereitungen für die Bohrspülung unter der Eberhardt-von-Rochow-Straße bereits laufen. Diese soll nach dem Jahreswechsel beginnen.
Die EVO erweitert ihr Hochspannungsnetz in Stadt und Kreis Offenbach massiv. Nachdem das Umspannwerk in Seligenstadt modernisiert und eine Trasse vom Umspannwerk im unterfränkischen Dettingen unter dem Main nach Seligenstadt verlegt wurde, werden seit 2023 neue, leistungsstarke Hochspannungskabel durch Teile von Heusenstamm und Offenbach verlegt.
Insgesamt modernisiert die EVO ihr „Zukunftsnetz“ in Stadt und Kreis Offenbach auf einer Länge von 120 Kilometern; die Investitionssumme beläuft sich auf mehrere hundert Millionen Euro. Über das Hochspannungsnetz werden nahezu 500.000 Menschen sowie 34.000 Unternehmen direkt und indirekt mit Energie versorgt.
Sämtliche Aufgaben rund um den Netzbetrieb werden von der Energienetze Offenbach GmbH (ENO) übernommen, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EVO ist. Zu den Kernaufgaben der ENO zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse in Stadt und Kreis Offenbach.
Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen
Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.
Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.
Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.
Service und Beratung für Privatkunden
Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!
1 Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.