Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

Schluss mit dem Papierkram:
Mach's einfach online!
- Abschläge ändern
- Umzug melden
- Zählerstand übermitteln
- Rechnungen herunterladen
- Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen
News
10. November 2023
Ausbau des Hochspannungsnetzes geht in der Schlossstraße weiter
Spülbohrungen in Schlossstraße und Friedhofsweg / Zufahrt zum Schloss bleibt offen
HEUSENSTAMM, 10. November 2023. Der Ausbau des Heusenstammer Hochspannungsnetzes schreitet weiter voran: Wie schon berichtet, verlegt die Energieversorgung Offenbach (EVO) derzeit eine Stromtrasse von Heusenstammer Umspannwerk in Richtung Offenbach. Die Trasse wird auch unter der nördlichen Schlossstraße verlaufen. Daher wird die Straße ab dem kommenden Montag, 13. November, bis voraussichtlich Februar 2024 gesperrt. Betroffen ist laut EVO der Abschnitt zwischen den Straßen Neuer Weg und Im Biebergrund. Die Sperrung wird demnach in Höhe der Schlossmühle eingerichtet. Für den Autoverkehr bedeutet das, dass der genannte Abschnitt aus beiden Fahrtrichtungen nur noch bis zur Baustelle befahrbar ist. Nach weiteren Angaben der EVO werden Fußgänger sowie Radfahrer an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Zufahrt sowie der Eingang zum Schlossrathaus sowie des Obst- und Gartenbauvereins (Haupteingang) sind während der Bautätigkeiten nutzbar. Während der Arbeiten fallen einige Parkplätze in Höhe der Schlossmühle weg.
Wie ebenfalls berichtet, hat schon eine weitere Bohrung nördlich des Friedhofsparkplatzes in den Wald begonnen. Die Bauzeit hierfür soll voraussichtlich noch zwei Wochen betragen. Zeitgleich wird der Parkplatz freigeräumt, so dass dort Anfang Dezember 2023 nahezu vollständig wieder geparkt werden kann. Die EVO macht jedoch darauf aufmerksam, dass es im ersten Quartal 2024 noch zu zwei Sperrungen des Parkplatzes von jeweils ein bis zwei Tagen im Rahmen der Spülbohrung von der Schloßstraße in den Wald kommen wird.
Nach Angaben der EVO haben die Ausbauarbeiten am 110-kV-Stromnetz in Stadt und Kreis Offenbach bereits 2021 begonnen. In Heusenstamm arbeitet die EVO an der Ertüchtigung des Hochspannungsnetes seit dem Frühjahr 2023. Der dortige Bauabschnitt ist rund zwei Kilometer lang; die gesamten Arbeiten sollen mit Unterbrechungen bis Mitte des kommenden Jahres dauern. Der Bau des Teilstücks von Heusenstamm nach Offenbach wird rund sieben Millionen Euro kosten. Insgesamt ertüchtigt die EVO ihr „Zukunftsnetz“ in Stadt und Kreis Offenbach auf einer Länge von 120 Kilometern; die Investitionssumme beläuft sich auf mehr als 250 Millionen Euro. Über das Hochspannungsnetz werden nahezu 500.000 Menschen sowie 34.000 Unternehmen direkt und indirekt mit Energie versorgt.
Die dringend notwendigen Ertüchtigungsarbeiten werden von der Energienetze Offenbach GmbH (ENO) koordiniert, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft ist. Zu ihren Kernaufgaben zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse. Alle Arbeiten sind mit den örtlichen Behörden abgestimmt.
Events
10. November 2023
Ausbau des Hochspannungsnetzes geht in der Schlossstraße weiter
Spülbohrungen in Schlossstraße und Friedhofsweg / Zufahrt zum Schloss bleibt offen
HEUSENSTAMM, 10. November 2023. Der Ausbau des Heusenstammer Hochspannungsnetzes schreitet weiter voran: Wie schon berichtet, verlegt die Energieversorgung Offenbach (EVO) derzeit eine Stromtrasse von Heusenstammer Umspannwerk in Richtung Offenbach. Die Trasse wird auch unter der nördlichen Schlossstraße verlaufen. Daher wird die Straße ab dem kommenden Montag, 13. November, bis voraussichtlich Februar 2024 gesperrt. Betroffen ist laut EVO der Abschnitt zwischen den Straßen Neuer Weg und Im Biebergrund. Die Sperrung wird demnach in Höhe der Schlossmühle eingerichtet. Für den Autoverkehr bedeutet das, dass der genannte Abschnitt aus beiden Fahrtrichtungen nur noch bis zur Baustelle befahrbar ist. Nach weiteren Angaben der EVO werden Fußgänger sowie Radfahrer an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Zufahrt sowie der Eingang zum Schlossrathaus sowie des Obst- und Gartenbauvereins (Haupteingang) sind während der Bautätigkeiten nutzbar. Während der Arbeiten fallen einige Parkplätze in Höhe der Schlossmühle weg.
Wie ebenfalls berichtet, hat schon eine weitere Bohrung nördlich des Friedhofsparkplatzes in den Wald begonnen. Die Bauzeit hierfür soll voraussichtlich noch zwei Wochen betragen. Zeitgleich wird der Parkplatz freigeräumt, so dass dort Anfang Dezember 2023 nahezu vollständig wieder geparkt werden kann. Die EVO macht jedoch darauf aufmerksam, dass es im ersten Quartal 2024 noch zu zwei Sperrungen des Parkplatzes von jeweils ein bis zwei Tagen im Rahmen der Spülbohrung von der Schloßstraße in den Wald kommen wird.
Nach Angaben der EVO haben die Ausbauarbeiten am 110-kV-Stromnetz in Stadt und Kreis Offenbach bereits 2021 begonnen. In Heusenstamm arbeitet die EVO an der Ertüchtigung des Hochspannungsnetes seit dem Frühjahr 2023. Der dortige Bauabschnitt ist rund zwei Kilometer lang; die gesamten Arbeiten sollen mit Unterbrechungen bis Mitte des kommenden Jahres dauern. Der Bau des Teilstücks von Heusenstamm nach Offenbach wird rund sieben Millionen Euro kosten. Insgesamt ertüchtigt die EVO ihr „Zukunftsnetz“ in Stadt und Kreis Offenbach auf einer Länge von 120 Kilometern; die Investitionssumme beläuft sich auf mehr als 250 Millionen Euro. Über das Hochspannungsnetz werden nahezu 500.000 Menschen sowie 34.000 Unternehmen direkt und indirekt mit Energie versorgt.
Die dringend notwendigen Ertüchtigungsarbeiten werden von der Energienetze Offenbach GmbH (ENO) koordiniert, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft ist. Zu ihren Kernaufgaben zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse. Alle Arbeiten sind mit den örtlichen Behörden abgestimmt.
Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen
Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.
Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.
Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.
Service und Beratung für Privatkunden
Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!