Energie für die Region. Haben wir.

Lächelnde Frau mit Jeansbluse und dunklen Locken
Strom
Gas
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    EVO Zertifikate

    Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

    Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
      Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      Unabhängiger werden mit der EVO

      Photovoltaik, Ladestation & Wärmepumpe aus einer Hand

      Werden Sie Ihr eigener Energieversorger: Die Nutzung einer Wärmepumpe und einer Ladestation erfordert lediglich Strom und trägt zur Klimafreundlichkeit bei. Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie diesen Strom für den Betrieb zum Großteil selbst produzieren und erhöhen dadurch Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.

      Weitere Informationen zu Photovoltaik
      Eigene Ladestation für Ihr E-Auto
      Mehr über Wärmepumpen erfahren

      Schnell sein lohnt sich:

      25 % Rabatt1 auf Ihre NIBE-Wärmepumpe!

      Die ersten 15 Interessenten erhalten bei uns bis zu 25% Rabatt1 auf die Wärmepumpentechnik des Premium-Herstellers "NIBE".

      Jetzt beraten lassen

      Ihr Ansprechpartner
      EVO Servicenummer
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
      Dimitrios Kibaris

      Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

      Schluss mit dem Papierkram:
      Mach's einfach online!

      • Abschläge ändern
      • Umzug melden
      • Zählerstand übermitteln
      • Rechnungen herunterladen
      • Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen

      Mit Ihrem Login erhalten Sie nicht nur Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal, sondern auch attraktive Rabatte und Vorteile durch unser MehrWert-Programm. Und sollte Ihr Datenvolumen mal aufgebraucht sein, loggen Sie sich einfach in unsere HotSpots ein und surfen Sie unbegrenzt weiter.

      Jetzt kostenfrei registrieren

      News

      21. April 2021

      Al-Wazir: „EVO investiert entschlossen“

      Mehr als 100 Millionen Euro für sichere und nachhaltige Energieversorgung in Stadt und Kreis Offenbach / Ausbau des Hochspannungsnetzes

      OFFENBACH, 21. April 2021. Gemeinsam mit dem hessischen Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) das Ausbaukonzept für das Stromnetz in Stadt und Kreis Offenbach in einem öffentlichen Live-Stream vorgestellt. Innerhalb der nächsten Dekade soll das Hochspannungsnetz der boomenden Region für mehr als 100 Millionen Euro modernisiert und die Kapazität mindestens verdoppelt werden. Dafür müssen Umspannwerke ausgebaut und Stromtrassen verstärkt werden. Al-Wazir sagte vor mehreren hundert Zuhörern: „Ich freue mich, dass die EVO entschlossen investiert und ihren Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Versorgung dieser wirtschaftsstarken Region leistet.“  

      Das gesamte Rhein-Main-Gebiet sei eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Europas und solle es bleiben. Eine leistungsfähige Stromversorgung ist nach Worten des Ministers dafür unverzichtbar. Die Umstellung auf erneuerbare Quellen, der wachsende Bedarf der Elektromobilität, die Digitalisierung des Alltags und der Arbeitswelt – all das lasse sich mit den bisherigen Strukturen nicht mehr bewältigen, sagte Al-Wazir weiter.

      Nach Worten des EVO-Technikvorstands Günther Weiß muss das Stromnetz wegen der steigenden Nachfrage nach Energie zügig ausgebaut werden. „Erfreulicherweise wächst unsere Region seit Jahren nennenswert“, sagte der Vorstand – allein in den vergangenen fünf Jahren seien mehr als 30.000 Einwohner in Stadt und Kreis Offenbach hinzugekommen. „Entsprechend steigt auch der Strombedarf: Überall entstehen Neubaugebiete – und alle Neubürger benötigen Energie, am besten natürlich sauberen Ökostrom“, sagte Weiß weiter.

      Den Ausbau des Hochspannungsnetzes bezeichnete Weiß als größtes Projekt der EVO in den kommenden Jahren. Dieses Netz sei das „Rückgrat der Stromversorgung“ in der Region; darüber würden nahezu 500.000 Menschen sowie Industrie und Gewerbe mit Energie versorgt. Jede Kommune in Stadt und Kreis Offenbach sei sicher und zuverlässig über zumindest zwei Leitungen an dieses Netz angebunden. Dem Technikvorstand zufolge sind erste Leistungserhöhungen bereits in rund zwei Jahren zu erwarten.

      Aktuell würden die notwendigen Voraussetzungen mit dem vorgelagerten Netzbetreiber geschaffen. Dieser stellt der EVO die Mehrleistung an Strom für Bürger und Kommunen an zwei Übergabepunkten zur Verfügung – und zwar in Dettingen und in Urberach. Insgesamt seien in Stadt und Kreis Offenbach fünf große Bauprojekte vorgesehen; an den Trassen seien Arbeiten auf einer Länge von rund 120 Kilometern geplant. „In einem Fall müssen wir von Dettingen eine Stromleitung unter dem Main nach Seligenstadt verlegen“, berichtete Weiß weiter. Er wertete das Gesamtprojekt als „technisch komplex und herausfordernd“. Bereits bis Ende nächsten Jahres rechne er mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro. Über alle Ausbaustufen hinweg sei von einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro auszugehen. Mit den ersten Vorarbeiten beginnt die EVO ihm zufolge in diesem Frühjahr, mit dem eigentlichen Baubeginn rechnet er in diesem Herbst.
       
      Ökonomie und Ökologie sind nach Einschätzung des EVO-Technikvorstands beim Ausbau des Hochspannungsnetzes kein Gegensatz. „Ohne den Ausbau wird es keine weitere Integration der E-Mobilität geben“, hob Weiß hervor. Ein modernes Netz sei nicht zuletzt für die Einspeisung von Energie der vielen dezentralen Photovoltaik-Anlagen ins allgemeine Netz unabdingbar. Die Eingriffe in die Natur werden ihm zufolge so gering wie möglich ausfallen. „Ein Teil der bereits vorhandenen Freileitungen muss verstärkt werden; das geschieht entlang vorhandener Trassen. Andere Leitungen verlegen wir unterirdisch“, hob Weiß hervor. In sensiblen Arealen werde das sogenannte Bohrspülverfahren zum Einsatz kommen, wobei die Leitungen sogar mehrere Meter tief im Erdboden verliefen. Um die Belastungen weiter zu reduzieren, werde ein Fachinstitut sämtliche Arbeiten aus ökologischer Sicht begleiten und die EVO entsprechend beraten.

      Der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, machte während des Live-Streams deutlich, dass der Ausbau des Hochspannungsnetzes für den Kreis sehr wichtig sei. „Immer mehr Menschen leben in der Region. Die Unternehmen bauen am Standort Kreis Offenbach aus. Die Zahl der Hybrid- und Elektrofahrzeuge hat sich innerhalb von 15 Monaten nahezu verdoppelt. Für alle dies muss die Infrastruktur geschaffen werden.“

      Wie der Offenbacher Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ausführte, wächst der Stromverbrauch in Deutschland und auch in Offenbach permanent. Immer mehr Geräte im privaten Haushalt arbeiteten zwar energieeffizient, aber es würden eben immer mehr Geräte, die mit Strom liefen, die intelligent seien und auf digitaler Basis funktionierten. Auch die Unternehmen setzen heute mehr und mehr auf digitale Lösungen. „Eines meiner wichtigsten Ziele als Oberbürgermeister ist es, neue Unternehmen für Offenbach zu gewinnen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die finanzielle Situation der Stadt zu verbessern“ urteilte Dr. Schwenke und hob hervor: „Für diese Unternehmen benötigen wir exzellente Internetanschlüsse und eine sichere Stromversorgung. Deshalb brauchen wir einen starken Energieversorger vor Ort, der sich mit seinem Standort identifiziert und bereit ist immer wieder zu investieren, um die Versorgungssicherheit bei steigendem Bedarf zu gewährleisten. Unsere EVO ist für diese Herausforderung der richtige Partner.“

      Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main begrüßt das gemeinsame Engagement aller Partner, so IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner. „Unsere Region wächst – in Wirtschaft und Bevölkerung. Hier muss die Infrastruktur mitwachsen. Der Netzausbau ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass eine leistungsfähige und stabile Stromversorgung die Anforderungen der Zukunft erfüllen kann“, führte Weinbrenner aus. Zu den relevanten Faktoren gehörten das Beschäftigungswachstum und die Energiewende in Verbindung mit der Digitalisierung. Eine steigende Energieeffizienz sei bei gleichzeitig wachsendem Energiebedarf nur mit Hilfe der Digitalisierung zu erreichen. Weinbrenner zufolge werden weitere Boombranchen wie der Betrieb von Rechenzentren, neue Geschäftsmodelle und Kommunikationstechnologien sowie smarte Lösungen mehr Energie benötigen. Weinbrenner abschließend: „Die EVO legt mit dem Ausbaustart heute einen wichtigen Grundstein für sichere, nachhaltige und bezahlbare Energie der Zukunft, damit unsere Region weiter wachsen kann.“

      Der Vorstandsvorsitzende der EVO, Dr. Christoph Meier, warb zum Abschluss der Veranstaltung um Unterstützung des Großprojekts, von dem alle Menschen in der Region profitierten. Dies gelte auch in finanzieller Hinsicht: Denn zur Finanzierung des ambitionierten Vorhabens werde die EVO gemeinsam mit den Sparkassen Offenbach und Langen-Seligenstadt in Kürze einen Sparbrief namens „Pro Futura“ anbieten. Jede Bürgerin und jeder Bürger in Stadt und Kreis Offenbach hat nach Worten des EVO-Vorstandsvorsitzenden die Möglichkeit, mit dieser Geldanlage einen aktiven Beitrag zur Zukunftssicherung der Region zu leisten und sich attraktive Zinsen zu sichern. Nähere Informationen zu dem Angebot würden von den Partnern auf den jeweiligen Homepages Anfang Mai veröffentlicht.

      Events

      21. April 2021

      Al-Wazir: „EVO investiert entschlossen“

      Mehr als 100 Millionen Euro für sichere und nachhaltige Energieversorgung in Stadt und Kreis Offenbach / Ausbau des Hochspannungsnetzes

      OFFENBACH, 21. April 2021. Gemeinsam mit dem hessischen Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) das Ausbaukonzept für das Stromnetz in Stadt und Kreis Offenbach in einem öffentlichen Live-Stream vorgestellt. Innerhalb der nächsten Dekade soll das Hochspannungsnetz der boomenden Region für mehr als 100 Millionen Euro modernisiert und die Kapazität mindestens verdoppelt werden. Dafür müssen Umspannwerke ausgebaut und Stromtrassen verstärkt werden. Al-Wazir sagte vor mehreren hundert Zuhörern: „Ich freue mich, dass die EVO entschlossen investiert und ihren Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Versorgung dieser wirtschaftsstarken Region leistet.“  

      Das gesamte Rhein-Main-Gebiet sei eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Europas und solle es bleiben. Eine leistungsfähige Stromversorgung ist nach Worten des Ministers dafür unverzichtbar. Die Umstellung auf erneuerbare Quellen, der wachsende Bedarf der Elektromobilität, die Digitalisierung des Alltags und der Arbeitswelt – all das lasse sich mit den bisherigen Strukturen nicht mehr bewältigen, sagte Al-Wazir weiter.

      Nach Worten des EVO-Technikvorstands Günther Weiß muss das Stromnetz wegen der steigenden Nachfrage nach Energie zügig ausgebaut werden. „Erfreulicherweise wächst unsere Region seit Jahren nennenswert“, sagte der Vorstand – allein in den vergangenen fünf Jahren seien mehr als 30.000 Einwohner in Stadt und Kreis Offenbach hinzugekommen. „Entsprechend steigt auch der Strombedarf: Überall entstehen Neubaugebiete – und alle Neubürger benötigen Energie, am besten natürlich sauberen Ökostrom“, sagte Weiß weiter.

      Den Ausbau des Hochspannungsnetzes bezeichnete Weiß als größtes Projekt der EVO in den kommenden Jahren. Dieses Netz sei das „Rückgrat der Stromversorgung“ in der Region; darüber würden nahezu 500.000 Menschen sowie Industrie und Gewerbe mit Energie versorgt. Jede Kommune in Stadt und Kreis Offenbach sei sicher und zuverlässig über zumindest zwei Leitungen an dieses Netz angebunden. Dem Technikvorstand zufolge sind erste Leistungserhöhungen bereits in rund zwei Jahren zu erwarten.

      Aktuell würden die notwendigen Voraussetzungen mit dem vorgelagerten Netzbetreiber geschaffen. Dieser stellt der EVO die Mehrleistung an Strom für Bürger und Kommunen an zwei Übergabepunkten zur Verfügung – und zwar in Dettingen und in Urberach. Insgesamt seien in Stadt und Kreis Offenbach fünf große Bauprojekte vorgesehen; an den Trassen seien Arbeiten auf einer Länge von rund 120 Kilometern geplant. „In einem Fall müssen wir von Dettingen eine Stromleitung unter dem Main nach Seligenstadt verlegen“, berichtete Weiß weiter. Er wertete das Gesamtprojekt als „technisch komplex und herausfordernd“. Bereits bis Ende nächsten Jahres rechne er mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro. Über alle Ausbaustufen hinweg sei von einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro auszugehen. Mit den ersten Vorarbeiten beginnt die EVO ihm zufolge in diesem Frühjahr, mit dem eigentlichen Baubeginn rechnet er in diesem Herbst.
       
      Ökonomie und Ökologie sind nach Einschätzung des EVO-Technikvorstands beim Ausbau des Hochspannungsnetzes kein Gegensatz. „Ohne den Ausbau wird es keine weitere Integration der E-Mobilität geben“, hob Weiß hervor. Ein modernes Netz sei nicht zuletzt für die Einspeisung von Energie der vielen dezentralen Photovoltaik-Anlagen ins allgemeine Netz unabdingbar. Die Eingriffe in die Natur werden ihm zufolge so gering wie möglich ausfallen. „Ein Teil der bereits vorhandenen Freileitungen muss verstärkt werden; das geschieht entlang vorhandener Trassen. Andere Leitungen verlegen wir unterirdisch“, hob Weiß hervor. In sensiblen Arealen werde das sogenannte Bohrspülverfahren zum Einsatz kommen, wobei die Leitungen sogar mehrere Meter tief im Erdboden verliefen. Um die Belastungen weiter zu reduzieren, werde ein Fachinstitut sämtliche Arbeiten aus ökologischer Sicht begleiten und die EVO entsprechend beraten.

      Der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, machte während des Live-Streams deutlich, dass der Ausbau des Hochspannungsnetzes für den Kreis sehr wichtig sei. „Immer mehr Menschen leben in der Region. Die Unternehmen bauen am Standort Kreis Offenbach aus. Die Zahl der Hybrid- und Elektrofahrzeuge hat sich innerhalb von 15 Monaten nahezu verdoppelt. Für alle dies muss die Infrastruktur geschaffen werden.“

      Wie der Offenbacher Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ausführte, wächst der Stromverbrauch in Deutschland und auch in Offenbach permanent. Immer mehr Geräte im privaten Haushalt arbeiteten zwar energieeffizient, aber es würden eben immer mehr Geräte, die mit Strom liefen, die intelligent seien und auf digitaler Basis funktionierten. Auch die Unternehmen setzen heute mehr und mehr auf digitale Lösungen. „Eines meiner wichtigsten Ziele als Oberbürgermeister ist es, neue Unternehmen für Offenbach zu gewinnen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die finanzielle Situation der Stadt zu verbessern“ urteilte Dr. Schwenke und hob hervor: „Für diese Unternehmen benötigen wir exzellente Internetanschlüsse und eine sichere Stromversorgung. Deshalb brauchen wir einen starken Energieversorger vor Ort, der sich mit seinem Standort identifiziert und bereit ist immer wieder zu investieren, um die Versorgungssicherheit bei steigendem Bedarf zu gewährleisten. Unsere EVO ist für diese Herausforderung der richtige Partner.“

      Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main begrüßt das gemeinsame Engagement aller Partner, so IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner. „Unsere Region wächst – in Wirtschaft und Bevölkerung. Hier muss die Infrastruktur mitwachsen. Der Netzausbau ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass eine leistungsfähige und stabile Stromversorgung die Anforderungen der Zukunft erfüllen kann“, führte Weinbrenner aus. Zu den relevanten Faktoren gehörten das Beschäftigungswachstum und die Energiewende in Verbindung mit der Digitalisierung. Eine steigende Energieeffizienz sei bei gleichzeitig wachsendem Energiebedarf nur mit Hilfe der Digitalisierung zu erreichen. Weinbrenner zufolge werden weitere Boombranchen wie der Betrieb von Rechenzentren, neue Geschäftsmodelle und Kommunikationstechnologien sowie smarte Lösungen mehr Energie benötigen. Weinbrenner abschließend: „Die EVO legt mit dem Ausbaustart heute einen wichtigen Grundstein für sichere, nachhaltige und bezahlbare Energie der Zukunft, damit unsere Region weiter wachsen kann.“

      Der Vorstandsvorsitzende der EVO, Dr. Christoph Meier, warb zum Abschluss der Veranstaltung um Unterstützung des Großprojekts, von dem alle Menschen in der Region profitierten. Dies gelte auch in finanzieller Hinsicht: Denn zur Finanzierung des ambitionierten Vorhabens werde die EVO gemeinsam mit den Sparkassen Offenbach und Langen-Seligenstadt in Kürze einen Sparbrief namens „Pro Futura“ anbieten. Jede Bürgerin und jeder Bürger in Stadt und Kreis Offenbach hat nach Worten des EVO-Vorstandsvorsitzenden die Möglichkeit, mit dieser Geldanlage einen aktiven Beitrag zur Zukunftssicherung der Region zu leisten und sich attraktive Zinsen zu sichern. Nähere Informationen zu dem Angebot würden von den Partnern auf den jeweiligen Homepages Anfang Mai veröffentlicht.

      Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen

      Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.

      Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.

      Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.

      Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.

      Service und Beratung für Privatkunden

      Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!

      Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.

      Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

      Ihre Frage an Eva ...

      Kontakt

      Was können wir für Sie tun?
      Besuchen Sie unser Kontaktportal

      24-Stunden Entstörungsnummer
      0 800/8060-3030

      EVO Servicenummer
      069/8088 0999
      Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

      Geschätzte Wartezeit
      ca. 0 Minuten
      Aktuell wartend: 0
      Es dauert nicht lang.

      Alternativ ist Eva für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

      Eva ist für Sie da!

      Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

      Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

      Es ist gerade viel los!

      Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

      Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

      EVO ServicePunkte
      • Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
        Kaiserstraße 39
        63065 Offenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
        Do13.00 bis 18.00
      • Im Rathaus-Center (1. Stock)
        Offenbacher Straße 9
        63128 Dietzenbach

        Öffnungszeiten:
        Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
        14.00 bis 18.00
        Do10.00 bis 13.00
        14.00 bis 20.00
        Sa10.00 bis 14.00
      • In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
        Ludwigstraße 29
        63110 Rodgau

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.00
      • Frankfurter Straße 100
        63500 Seligenstadt

        Öffnungszeiten:
        Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
        Di14.00 bis 17.30
      Tarifrechner
      Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
        Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
        Strom
        Gas
        EVO Zertifikate
          Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
          Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
          EVO Zertifikate

          Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

          Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

          EVO Zertifikate
            Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
            Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
            EVO Zertifikate

            Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

            Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

            Willkommen im EVO-Chat
            Grafik: EVO-Chatbot Eva
            EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

            Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

            Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

            Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen