Meine EVO – Ihr persönliches Kundenportal

Schluss mit dem Papierkram:
Mach's einfach online!
- Abschläge ändern
- Umzug melden
- Zählerstand übermitteln
- Rechnungen herunterladen
- Verbrauch analysieren und Prognosen erstellen
News
15. November 2024
4.000 Bäume für den Dietzenbacher Wald
Pflanzaktion von EVO, Kreisstadt Dietzenbach und Waldfreunden am 30. November / Alle können mithelfen / Dr. Lang: „Wichtig für unsere Natur“
DIETZENBACH, 15. November 2024. Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in der Region setzen die Energieversorgung Offenbach AG (EVO), die Kreisstadt Dietzenbach und die Waldfreunde gGmbH aus Dreieich. In einer gemeinsamen Initiative pflanzen die Partner 4.000 Bäume am Samstag, 30. November 2024, in einem Dietzenbacher Waldstück. Dafür werden insgesamt 13 verschiedene Baum- und Straucharten auf einer Fläche von einem Hektar in den Waldboden gesetzt. Dazu zählen die Traubeneiche, die Hainbuche, der Haselbaum, die Ohrweide und die Schlehe. Diese Vielfalt soll nicht nur zur Stabilität des Ökosystems beitragen, sondern künftig auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten.
Alle Naturfreunde, ob jung oder alt, sind zum Mithelfen herzlich eingeladen. Die Aktion beginnt um 9:30 und soll bis zirka 14:30 Uhr dauern; Hessenforst und die Waldfreunde übernehmen die fachliche Anleitung. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist bestens gesorgt: Kartoffelsuppe, Kreppel, Kaffee, Wasser und Apfelsaft stehen für die fleißigen Helferinnen und Helfer bereit. Alle Teilnehmer werden gebeten, wenn möglich einen Spaten und Handschuhe mitzubringen. Die Initiative hält jedoch auch viele eigene Spaten zum Ausleihen bereit. Alle Kinder erhalten als kleine Anerkennung von den Partnern Eicheln und einen kompostierbaren Topf samt Pflegeanleitung. Um einen reibungslosen Ablauf der Pflanzaktion zu gewährleisten, werden alle Teilnehmer um eine vorherige Anmeldung unter www.waldfreunde.info/eventbuchung gebeten.
Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang ruft alle Bürgerinnen und Bürger zum Helfen auf. „Unser Wald hat durch Stürme und die vielen trockenen Sommer in den vergangenen Jahren stark gelitten. Nach den schweren Unwettern vor einigen Jahren – 2019 zog ein Fallwind durch Dietzenbach und vernichtete mit einem Schlag zahlreiche Bäume auf 88 Hektar im Eulerwald – haben wir in einigen gemeinsamen Pflanzaktionen mit den Waldfreunden schon mehr als 4.000 Setzlinge in die Erde gebracht. Und wir packen auch jetzt wieder an mit vielen engagierten und freiwilligen Helfern aus unserer Stadt, von groß bis klein. Wir müssen unsere Natur dringend besser schützen, um unsere Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Die erneute Pflanzaktion leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“
Der Bürgermeister dankt der EVO und der gemeinnützigen Organisation Waldfreunde, die der Stadt und ihren Menschen als Partner zuverlässig zur Seite stünden. Bereits im Frühjahr dieses Jahres haben die EVO und die Waldfreunde gemeinsam mit zahlreichen Dietzenbacher Bürgerinnen und Bürgern ein Waldstück mit 1.000 Bäumen in Dietzenbach aufgeforstet. Dr. Lang: „Das war bestens organisiert und ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten.“
Die Pflanzaktion steht in Verbindung mit dem Vorhaben der EVO, das Energiewerk an der Autobahn bei Heusenstamm in den nächsten Jahren zum Dreh- und Angelpunkt einer regionalen und klimaneutralen Wärmeversorgung zu machen. „Wir wollen die Anlage ausbauen und mehr Abwärme auskoppeln – und zwar ohne eine einzige Tonne Abfall jenseits der vorhandenen Genehmigungen mehr zu verbrennen. Stattdessen wollen wir neue, nachhaltige Wärmequellen einbinden“, sagt der EVO-Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Meier. Für den Ausbau des Energiewerks muss die EVO bekanntlich fünf Hektar Offenbacher Stadtwald roden. „Wir haben jedoch immer deutlich gemacht, dass wir Bäume in der Nachbarschaft auf einer gleich großen Fläche wieder anpflanzen wollen. Mit unserer Pflanzaktion in Dietzenbach lösen wir einen ersten Teil dieses Versprechens ein“, berichtet der EVO-Vorstandschef.
Jürgen Graf, Geschäftsführer der Waldfreunde gGmbH, hebt die Bedeutung der Wälder für das Klima und die Artenvielfalt hervor: „Wälder sind essenziell für das Klima, die Artenvielfalt und die Luftqualität. Darüber hinaus dienen sie uns Menschen als Erholungsraum. Mit dieser Aktion leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und stärken gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in unserer Region.“ Gemeinsam mit der EVO planen die Waldfreunde eine weitere Pflanzaktion im kommenden Jahr in Heusenstamm. Weitere Informationen zu den Waldfreunden finden sich unter https://waldfreunde.info und zum Ausbauprojekt der EVO unter www.evo-energiewerk.de.
Events
15. November 2024
4.000 Bäume für den Dietzenbacher Wald
Pflanzaktion von EVO, Kreisstadt Dietzenbach und Waldfreunden am 30. November / Alle können mithelfen / Dr. Lang: „Wichtig für unsere Natur“
DIETZENBACH, 15. November 2024. Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in der Region setzen die Energieversorgung Offenbach AG (EVO), die Kreisstadt Dietzenbach und die Waldfreunde gGmbH aus Dreieich. In einer gemeinsamen Initiative pflanzen die Partner 4.000 Bäume am Samstag, 30. November 2024, in einem Dietzenbacher Waldstück. Dafür werden insgesamt 13 verschiedene Baum- und Straucharten auf einer Fläche von einem Hektar in den Waldboden gesetzt. Dazu zählen die Traubeneiche, die Hainbuche, der Haselbaum, die Ohrweide und die Schlehe. Diese Vielfalt soll nicht nur zur Stabilität des Ökosystems beitragen, sondern künftig auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten.
Alle Naturfreunde, ob jung oder alt, sind zum Mithelfen herzlich eingeladen. Die Aktion beginnt um 9:30 und soll bis zirka 14:30 Uhr dauern; Hessenforst und die Waldfreunde übernehmen die fachliche Anleitung. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist bestens gesorgt: Kartoffelsuppe, Kreppel, Kaffee, Wasser und Apfelsaft stehen für die fleißigen Helferinnen und Helfer bereit. Alle Teilnehmer werden gebeten, wenn möglich einen Spaten und Handschuhe mitzubringen. Die Initiative hält jedoch auch viele eigene Spaten zum Ausleihen bereit. Alle Kinder erhalten als kleine Anerkennung von den Partnern Eicheln und einen kompostierbaren Topf samt Pflegeanleitung. Um einen reibungslosen Ablauf der Pflanzaktion zu gewährleisten, werden alle Teilnehmer um eine vorherige Anmeldung unter www.waldfreunde.info/eventbuchung gebeten.
Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang ruft alle Bürgerinnen und Bürger zum Helfen auf. „Unser Wald hat durch Stürme und die vielen trockenen Sommer in den vergangenen Jahren stark gelitten. Nach den schweren Unwettern vor einigen Jahren – 2019 zog ein Fallwind durch Dietzenbach und vernichtete mit einem Schlag zahlreiche Bäume auf 88 Hektar im Eulerwald – haben wir in einigen gemeinsamen Pflanzaktionen mit den Waldfreunden schon mehr als 4.000 Setzlinge in die Erde gebracht. Und wir packen auch jetzt wieder an mit vielen engagierten und freiwilligen Helfern aus unserer Stadt, von groß bis klein. Wir müssen unsere Natur dringend besser schützen, um unsere Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Die erneute Pflanzaktion leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“
Der Bürgermeister dankt der EVO und der gemeinnützigen Organisation Waldfreunde, die der Stadt und ihren Menschen als Partner zuverlässig zur Seite stünden. Bereits im Frühjahr dieses Jahres haben die EVO und die Waldfreunde gemeinsam mit zahlreichen Dietzenbacher Bürgerinnen und Bürgern ein Waldstück mit 1.000 Bäumen in Dietzenbach aufgeforstet. Dr. Lang: „Das war bestens organisiert und ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten.“
Die Pflanzaktion steht in Verbindung mit dem Vorhaben der EVO, das Energiewerk an der Autobahn bei Heusenstamm in den nächsten Jahren zum Dreh- und Angelpunkt einer regionalen und klimaneutralen Wärmeversorgung zu machen. „Wir wollen die Anlage ausbauen und mehr Abwärme auskoppeln – und zwar ohne eine einzige Tonne Abfall jenseits der vorhandenen Genehmigungen mehr zu verbrennen. Stattdessen wollen wir neue, nachhaltige Wärmequellen einbinden“, sagt der EVO-Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Meier. Für den Ausbau des Energiewerks muss die EVO bekanntlich fünf Hektar Offenbacher Stadtwald roden. „Wir haben jedoch immer deutlich gemacht, dass wir Bäume in der Nachbarschaft auf einer gleich großen Fläche wieder anpflanzen wollen. Mit unserer Pflanzaktion in Dietzenbach lösen wir einen ersten Teil dieses Versprechens ein“, berichtet der EVO-Vorstandschef.
Jürgen Graf, Geschäftsführer der Waldfreunde gGmbH, hebt die Bedeutung der Wälder für das Klima und die Artenvielfalt hervor: „Wälder sind essenziell für das Klima, die Artenvielfalt und die Luftqualität. Darüber hinaus dienen sie uns Menschen als Erholungsraum. Mit dieser Aktion leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und stärken gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in unserer Region.“ Gemeinsam mit der EVO planen die Waldfreunde eine weitere Pflanzaktion im kommenden Jahr in Heusenstamm. Weitere Informationen zu den Waldfreunden finden sich unter https://waldfreunde.info und zum Ausbauprojekt der EVO unter www.evo-energiewerk.de.
Unsere Strom- und Gas-Angebote für Privatkunden in Offenbach und Hessen
Als Energieversorger und Entsorgungsunternehmen ist die EVO Kraftzentrum und Impulsgeber - nicht nur für Offenbach und die Region. Wir beliefern als regionaler Stromanbieter Privatkunden mit Strom und sind gleichzeitig auch Gasanbieter. Darüber hinaus beliefern wir unsere Kunden mit Wärme.
Die EVO gestaltet die Energieversorgung innovativ, umwelt- und klimafreundlich. Seit 2009 hat die EVO rund 200 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien sowie in eine dezentrale und effiziente Energieversorgung investiert. Im Dienste unserer Kunden drehen sich mittlerweile 45 Windräder im Hunsrück, in Rheinhessen, in Nordhessen und im Vogelsberg. Profitieren auch Sie von unserem Ökostrom und finden Sie gleich den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Sie möchten Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln? Wir helfen Ihnen gerne dabei und übernehmen auf Wunsch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger. Gutes soll man teilen: Deshalb versorgen wir als EVO auch unsere Nachbarstädte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz mit klimafreundlichem Ökostrom. Wechseln Sie ganz einfach online.
Sie sind umgezogen oder möchten an Ihrer bestehenden Adresse zur EVO wechseln – egal ob Sie Strom anmelden oder Gas anmelden wollen, mit unserem Online-Service ist dies in wenigen Minuten möglich.
Service und Beratung für Privatkunden
Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfassende Service- und Beratungsleistungen an. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Offenbach am Main, Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Obertshausen, Mainhausen, Hainburg, Hanau oder Gelnhausen, für Wärmepumpen, Fördermittel bei Baumaßnahmen oder Elektromobilität? Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket aus Produkten und professionellen Services rund um Energie und darüber hinaus. Natürlich beraten wir Sie auch jederzeit gern über unsere Hotline, Chat oder im Kundencenter!
1 Das Angebot gilt nur für die Nibe Wärmepumpenmodelle S2125-12 (für die ersten 10 Vertragsabschlüsse) und S2125-16 (für die ersten 5 Vertragsabschlüsse) sowie für die Nibe Brauchwasserzentrale VVM S320. Nicht auf Installation und sonstige Komponenten. Das Angebot gilt bis zum 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht. Für andere Modelle gelten auf Nachfrage separate Rabattsätze.